Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum...
Wer fragt, bekommt Antworten
Ein Projekt zu planen, zu realisieren und vor allem zu finanzieren ist nicht ganz einfach. Es kann helfen, sich dabei Rat und Unterstützung zu holen. Wir suchen mit den anfragenden Gruppen gemeinsam nach Lösungen und helfen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung in persönlichen Gesprächen. Wir loten die anstehenden Fragen aus und geben erste Hinweise zu weiteren Schritten. Wenn wir nicht mehr weiter wissen, vermitteln wir gerne an uns bekannte Projekte und Einzelpersonen weiter. Eine weiterführende, begleitende, fachübergreifende und prozessorientierte Beratung bietet z.B. die AGBeratung.
Das Spektrum der Anfragen an uns reicht von Fragen zur Projektfinanzierung und Projektplanung über Fragen zur Vereinsgründung und Vereinsführung bis zu Kooperationsmöglichkeiten. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich Selbstverwaltung und Selbstorganisation emanzipatorischer Projekte.
Finanzierung von Projektideen
- Wie recherchiere ich geeignete Geldgeber*innen?
- Wer finanziert außerschulische politische Bildungsarbeit?
- Wie bekomme ich Fördergelder für ein nichtkommerzielles Festival?
- Wer gibt uns Geld für Übersetzungskosten?
- Wer zahlt das Honorar oder die Fahrtkosten für unsere Referentin bei einer Podiumsdiskussion?
Projektplanung
- Wie sieht ein realistischer Zeitplan aus?
- Brauche ich eine Rechtsform?
- Wie finde ich geeignete Räumlichkeiten?
Antragstellung bei Stiftungen
- Was gehört in einen Finanzplan?
- Was muss ich bei der Antragstellung der Stiftung "XY" beachten?
- Wie rechne ich Fördergelder ab?
Vereinsgründung und Vereinsführung
- Was gehört in das Gründungsprotokoll bei einer Vereinsgründung?
- Muss ich erst zum Amtsgericht oder zum Finanzamt?
- Wie lege ich Widerspruch ein, wenn die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt abgelehnt wurde?
- Haftet der Vorstand für Fehler in der Buchhaltung?
- Wie gestalte ich die Arbeit im Verein, ohne das der Spaß an der Selbstverwaltung verloren geht?
Kooperation und Vernetzung
- Welche Gruppe arbeitet zum gleichen Thema?
- Wie finde ich Kooperationspartner*innen im Kiez?
- Kennt ihr Gruppen, die sich an der Kampagne XY beteiligen würden?
Aufwand
Wir haben die Möglichkeit, Gruppen, die kein oder wenig Geld haben wie z.B. Projekte von Geflüchteten, kostenlos zu beraten. Um dies weiterhin tun zu können, sind wir allerdings auf Spenden und/oder eine Vergütung von Gruppen angewiesen, denen finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Näheres dazu klären wir am besten in einem persönlichen Gespräch.
Termin vereinbaren
Beratungen sind im Moment per Email oder Video-Telefonie möglich.
Beratungstage sind Mittwoch & Donnerstag. Ein Termin für ein erstes Gespräch, in dem eure und unsere Fragen Platz haben und in dem der weitere Beratungsbedarf geklärt wird, kann per Email unter mail(at)netzwerk-selbsthilfe.de vereinbart werden.
Hinweis: Bitte nicht doppelt bei verschiedenen selbstorganisierten Beratungsgruppen gleichzeitig anfragen!
Das ist für uns und die anderen Berater*innen immer etwas unglücklich, weil im schlechtesten Fall beide Angefragten nach Terminen suchen und einer davon wieder absagt wird. Das Befassen mit einer Anfrage und die Terminsuche ist für eine angefragte Organisation somit umsonst und das, obwohl alle Berater*innen nur sehr begrenzte Zeit-Kapazitäten zur Verfügung haben. Danke fürs Mitdenken!