Alte Schnitterkaserne
Ausbau selbstverwalteter Räume
Im Januar 2017 wurde mit Hilfe von Direktkrediten ein Grundstück mit der alten Schnitterkaserne im Zentrum des kleinen Dorfes Wilmersdorf in der Nähe von Angermünde gekauft. Das Haus bietet Möglichkeiten für Kunst, Kultur und Lernen. Es sollen unter anderem Seminarräume, Werkstätten, Gästeunterkünfte und Veranstaltungsräume entstehen. Netzwerk unterstützt den Ausbau mit einem Zuschuss für Baumaterial.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…