How Do We Keep Going?

Veranstaltungsreihe in Potsdam zu Nachhaltigem Aktivismus

Die Projektegruppe „How Do We Keep Going?“ widmet sich dem Thema Burnout und Überlastung in politischen Strukturen und organisiert im Februar und März hierzu eine Veranstaltungsreihe. Sowohl auf individueller als auch kollektiver Ebene wird sich der Frage „Wie nachhaltig Politik machen ohne auszubrennen?“ genähert sowie neoliberale Tendenzen von Selfcare-Konzepten kritisch diskutiert. Netzwerk bezuschusst die Druck- und Raumkosten der Veranstaltungen.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…