Togo Action Plus (ITAP)

Infrastruktur

Die Initiative Togo Action Plus (ITAP) wurde 2004 von Geflüchteten gegründet und hat ihre Wurzeln im migrantisch-selbstorganisiertem Aktivismus. Die Initiative versteht sich als Ort des Widerstandes gegen den alltäglich erfahrenen Rassismus durch Behörden, Institutionen und Mitglieder der deutschen weißen Mehrheitsgesellschaft. Dementsprechend zielt die Arbeit des Vereins auf verschiedene Bereiche, die die Möglichkeiten von Partizipation und Teilhabe ermöglichen und Betroffenen empowern, unterstützen und beraten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den Kosten der Infrastruktur.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…