Digitale Archive stärken!

Gedächtnis der Bewegung

Der Vorläufer des digitalen Archivprojekts nostate.net entstand 1998 noch auf freespeech.org. Die Plattform soll einen Schutz- und Freiraum für Gruppen, Projekte und Zusammenhänge aus dem sozialen und emanzipatorischen Bereich für regionale, überregionale und internationale Projekten schaffen. Ein Teil der nostate.net-Infrastruktur wurde zum Frühlingsanfang 2021 angegriffen. Auf Betreiben von britischen Sicherheitskräften entwendete die niederländische Polizei aus einem von der Plattform genutzten Rechenzentrum einen Server mit zwei Festplatten. Ziel dieses Angriffs war, die Webpräsenz des anarchistischen Kollektivs 325 zu unterbinden. 

Durch die Beschlagnahme entstanden Kosten. Netzwerk unterstützt das Projekt bei den entstandenen Kosten.

Aktuell geförderte Projekte

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…

Die seit 3 Jahren bestehende Stadtteilgewerkschaft will in und mit ihrer Nachbarschaft Politik von unten und nachbarschaftliche Solidarität stärken. Seit einem Jahr wird dazu u.A. monatlich eine Kiezküche mit Essen und einem jeweils geplanten…

Die Gruppe 131.2 Punkrockcrew ist Teil des Sama-Café Kollektivs in Berlin-Friedrichshain und organisiert dort regelmäßige Konzertabende. Sie möchte damit einen unkommerziellen, selbstverwalteten Ort schaffen, der allen
Menschen, unabhängig von…