Gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention

Info-Veranstaltung

Die Kurdistan AG der IL plant eine Info-Veranstaltung zur Menschenrechtslage in der Türkei und zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention, die den Schutz von Frauen gegen Gewalt befördern soll. Eingeladene Referent*innen sind: Ertuğrul Kürkçü (HDP-Ehrenvorsitzender und zur Zeit im deutschen Exil lebend), Svenja Huck (Journalistin) und Anita Starosta (medico international). Ziel der Veranstaltung ist eine kritische Sensibilisierung der deutschen Öffentlichkeit gegenüber der aktuellen Menschenrechtslage in der Türkei und der Rolle Deutschlands als langjährige Unterstützerin der Türkei auf wirtschaftlicher und militärischer Ebene. Außerdem soll der solidarische Austausch zwischen emanzipatorischen und demokratischen Kräften in Deutschland, in der Türkei und Kurdistan gefördert und solidarische Handlungsmöglichkeiten diskutiert werden.

Netzwerk bezuschusst die Kosten der Veranstaltung.

Aktuell geförderte Projekte

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…