Projektraum H48 muss bleiben!
Selbstverwaltete Räume verteidigen
Der Projektraum H48 besteht seit mehr als 15 Jahren und ist einer der letzten selbstverwalteten Räume Berlins. Im Projektraum entscheiden diejenigen, die den Raum regelmäßig nutzen, gemeinsam über die Organisation und Verwendung des Raumes. Dafür finden regelmäßige Plena statt, in denen die nutzenden Gruppen den Raum gemeinsam verwalten. Der Raum steht unentgeltlich für linke, emanzipatorische und unkommerzielle Zwecke zur Verfügung. Darüber hinaus wird der Raum für Veranstaltungen, Lesungen, Filmvorführungen, Theaterproben, Lesekreise, Workshops, Spieleabende, Nachbarschaftstreffen und viele weitere öffentliche oder geschlossene Formate genutzt. Es gibt derzeit ca. 15 Gruppen, die den Raum regelmäßig nutzen. Mit dem Pandemieausbruch sind viele Einnahmequellen für die Miete weggebrochen.
Deshalb beteiligt sich Netzwerk an den laufenden Kosten für den Raum.
Aktuell geförderte Projekte
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…