
Zwei Meter Abstand
Perspektiven zur Pandemie
Die Gruppe Feava möchte gesellschaftspolitische Themen aus dem Dunstkreis eines akademischen Umfeld holen. Im Frühjahr 2020 haben sie bereits eine Broschüre herausgebracht, in der sie verschiedene Perspektiven auf die sozialen und politischen Folgen der Pandemie zusammenbringen. Nun ist eine zweite Broschüre erschienen.
Netzwerk unterstützt Feava bei den Druckkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…