Gedenkinitiative Emil Wendland

Gedenken & Erinnern an Todesopfer rechter Gewalt 

Die Gedenkinitiative Emil Wendland aus Neuruppin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den von Neonazis am 01.07.1992 ermordeten Emil Wendland zu gedenken sowie an alle anderen Opfer rechter Gewalt in Brandenburg. Ihre Kampagne trat 2012 mit dem Ziel an, eine Straße in Neuruppin nach Emil Wendland zu benennen. Dieses Jahr ist es nach 10 Jahren endlich gelungen, gemeinsam mit der Unterstützung der Partei „Die LINKE“ eine Straßenumbenennung zu realisieren. Die Bahnhofstraße 10a, welches die Adresse des Sozialen Zentrums JWP „MittenDrin“ ist, wird offiziell in Emil-Wendland-Platz 1 umbenannt werden. Netzwerk unterstützt die Demonstration und Gedenkveranstaltung am 1. Juli mit Technikmiete und Sachkosten. 

 

Aktuell geförderte Projekte

Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…

Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…