
Theater der Verrückten
5 jähriges Jubiläum
Das Kollektiv Theater der Unterdrückten existiert seit Mai 2017. Hier haben sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen zusammengeschlossen, um mit theatralischen Mitteln die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu thematisieren und ihr entgegenzutreten. Kerngedanke ist es, das (Selbst)Verständnis für Menschen mit psychischen Problemen in der Gesellschaft zu fördern und zur Vielfalt derselben beizutragen. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Gruppe und des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird eine Forumtheater-Aufführung umgesetzt.
Netzwerk bezuschusst die Raum – und Organisationskosten.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…