Theater der Verrückten

5 jähriges Jubiläum

Das Kollektiv Theater der Unterdrückten existiert seit Mai 2017. Hier haben sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen zusammengeschlossen, um mit theatralischen Mitteln die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu thematisieren und ihr entgegenzutreten. Kerngedanke ist es, das (Selbst)Verständnis für Menschen mit psychischen Problemen in der Gesellschaft zu fördern und zur Vielfalt derselben beizutragen. Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Gruppe und des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird eine Forumtheater-Aufführung umgesetzt. 

Netzwerk bezuschusst die Raum – und Organisationskosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Nur Ja heißt Ja“ hat sich im März 2025 gegründet. Die Initiative verfolgt vordergründig drei Ziele: 1. die Umsetzung der Istanbul Konvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*, 2. Bewusstseinsarbeit gegenüber Konsens,…

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…