
Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit
Mahnwache vor dem Roten Rathhaus für das Recht auf Wohnen
Das Bündnis gemeinsam gegen Obdachlosigkeit kämpft als Zusammenschluss aus Selbstvertretungen, Organisationen, Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen für das Recht auf eine Wohnung, auf ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes Wohnen und auf das Recht einen unabhängigen, freien Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung. Wie im letzten Jahr hat auch 2023 das Bündnis eine 3tägige Mahnwache vor dem Roten Rathaus veranstaltet. Dort forderten sie die Beschlagnahmung von leerstehendem Wohnraum und die Verhinderung von Abriss von bewohnbaren Häusern, um obdachlosen Menschen bedingungslos einen Schutzraum zu geben.
Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Mahnwache.
Aktuell geförderte Projekte
Das Kollektiv für Emanzipation und Solidarität veranstaltet am 3. Mai 2025 eine Podiumsdiskussion, um den jeweils einseitigen Erzählungen im Kontext des Nahost-Konflikts ein differenziertes Bild entgegen zu setzen und den Raum für Empathie und…