Bürger*innen-Initiative Wuhlheide

Öffentlicher Nahverkehr vor Autoverkehr

Zwischen Köpenick und Lichtenberg soll durch die Wuhlheide eine kreuzungsarme Stadtschnellstraße im Osten Berlins, sogenannte Tangentialverbindung Ost (TVO), gebaut werden. Während der Senat diese 50 Jahre alten Pläne vorantreibt, haben sich zur TVO kritisch eingestellte Anwohner*innen aus Treptow-Köpenick, Marzahn- Hellersdorf und Lichtenberg im Sommer 2023 zu einer Initiative lokaler Bürger*innen zusammengefunden. Die BI will dem entgegen den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und fordert eine Tramverbindung zwischen den Stadtteilen. Zudem soll die Berliner Verkehrsplanung entsprechend den geltenden politischen Zielsetzungen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit geändert werden.
 

Netzwerk fördert die Kosten für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…