Klimaneustart Berlin

Berliner Energiewendegesetz

Klimaneustart Berlin ist eine Initiative engagierter, ehrenamtlich aktiver Menschen, die für ein klimaneutrales Berlin bis 2030 eintreten. Bis zum 14.11.2022 haben sie 261.968 Unterschriften bei der Berliner Verwaltung eingereicht und so einen Volksentscheid herbei geführt, bei dem die Bürger*innen Berlins darüber abstimmen werden, ob das Berliner Energiewendegesetz angepasst und Berlin bis 2030 klimaneutral werden soll. Um den Volksentscheid medial zu begleiten und zu reger Teilnahme anzuregen, plant die Gruppe eine begleitende Kampagne,.

Netzwerk beteiligte sich an den Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…