
Was macht uns wirklich sicher?
Transformative Gerechtigkeit
Die Gruppe ‚Was macht uns wirklich sicher?‘ organisiert für ca. 400 Interessierte im Biergarten Jockel ein Podium zum Thema Gewalt aus einer feministischen Perspektive mit Bezug zu den historischen und aktuellen Unterschieden und Überschneidungen abolitionistischer Praktiken in den USA und Deutschland. Sie haben Aktivist*innen aus den USA eingeladen, um mit ihnen über deren transnationalen transformativen Gerechtigkeits-Ansatz mit Initiativen aus Berlin zu diskutieren. Hierbei sollen neue Wege für Gerechtigkeit und Sicherheit für alle ohne Polizei und Gefängnis ausgelotet werden.
Netzwerk finanziert die Technikmiete für Übersetzung und Gebärden-Sprache.
Aktuell geförderte Projekte
Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…
Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…