Menschenrechte für People on the Move
Balkanbrücke
Die ‚Balkanbrücke‘ ist ein Zusammenschluss von Aktivist*innen der Zivilgesellschaft. Sie machen ehrenamtlich auf die Situation von People on the Move entlang der sogenannten ‚Balkanroute‘, Menschenrechtsverletzungen an den (Außen-)Grenzen der Europäischen Union und die Verantwortung der deutschen Regierung aufmerksam. Im Laufe des Jahres 2023 hat die Balkanbrücke eine ca. hundertseitige Broschüre anlässlich des achtjährigen Jahrestags des „March of Hope“ erstellt. Sowohl People on the Move als auch Aktivist*innen und lokale Unterstützungsorganisationen kommen zu Wort. Nach der Erstellung der deutschsprachigen Broschüre im Jahr 2023 haben sie sich für 2024 auch die Veröffentlichung einer englischsprachigen Variante vorgenommen, um die gesammelten Informationen einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Netzwerk bezuschusst die Druckkosten für die englischsprachige Broschüre.
Aktuell geförderte Projekte
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…
Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…