
Menschenrechte für People on the Move
Balkanbrücke
Die ‚Balkanbrücke‘ ist ein Zusammenschluss von Aktivist*innen der Zivilgesellschaft. Sie machen ehrenamtlich auf die Situation von People on the Move entlang der sogenannten ‚Balkanroute‘, Menschenrechtsverletzungen an den (Außen-)Grenzen der Europäischen Union und die Verantwortung der deutschen Regierung aufmerksam. Im Laufe des Jahres 2023 hat die Balkanbrücke eine ca. hundertseitige Broschüre anlässlich des achtjährigen Jahrestags des „March of Hope“ erstellt. Sowohl People on the Move als auch Aktivist*innen und lokale Unterstützungsorganisationen kommen zu Wort. Nach der Erstellung der deutschsprachigen Broschüre im Jahr 2023 haben sie sich für 2024 auch die Veröffentlichung einer englischsprachigen Variante vorgenommen, um die gesammelten Informationen einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Netzwerk bezuschusst die Druckkosten für die englischsprachige Broschüre.
Aktuell geförderte Projekte
Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…
Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…