Muttersprache leicht gemacht!

Selbstorganisiertes Schulprojekt

Der Verein iranischer Flüchtlinge wurde als eingetragener Verein 1986 in Berlin gegründet. Die Entstehungsgeschichte des Vereins steht in unmittelbarer Verbindung mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Iran. Die Bestrebungen der Iraner*innen, die sich in den Jahren nach der Revolution an dem Ziel der Einführung und der Entfaltung von demokratischen Strukturen ausgerichtet hatten, wurden vom Regime der islamischen Republik Iran zur Etablierung der eigenen Macht unterdrückt. Im ehrenamtlichen Schulprojekt des Vereins werden ca. 55 iranische und afghanische Kinder mit Fluchterfahrung unterrichtet, die interessiert sind, ihre Muttersprache (Farsi-Dari) zu lernen. Material wurde von den ausgebildeten Lehrer*innen ehrenamtlich zusammengestellt. Diese achten genau auf gleichberechtigte und vorurteilsfreie Inhalte. 

Netzwerk bezuschusst den Druck der Lehrmaterialien.

Aktuell geförderte Projekte

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…