
Sensibles Podcasting
Rassismuskritische Podcastreihe
Brückenwind e.V. hat sich 2017 gegründet und konzentriert sich seitdem auf rassismuskritische Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit – vor allem im Rahmen der bundesweiten aber auch internationalen Geflüchteten- und Freiwilligenarbeit in europäischen Grenzregionen. Ziel der Arbeit ist es Räume zu schaffen, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntoursim mit freiwilligem Engagement zusammen gedacht und reflektiert werden können. Sie planen ab kommendem Juni eine Podcastreihe sowie zwei Podiumsdiskussionen im September 2024 und März 2025, um weitere Angebote (zeit- und ortsunabhängig) zur Verfügung zu stellen.
Netzwerk unterstützt die geplanten Vorhaben mit der Finanzierung eines Laptops.
Aktuell geförderte Projekte
Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…