Straßen aus Zucker – Utopie

Förderschwerpunkt Jugendinitiativen

Die Gruppe um „Straßen aus Zucker“ (saz), der linken Jugendzeitung aus Berlin, möchte kapitalismuskritische, feministische und antinationalistische Inhalte an junge Leute vermitteln. Und zwar, das ist zentral: in möglichst einfacher Sprache, die ohne linken Duktus auskommt. So wählt die Gruppe aus 10 Aktivistin*innen für jede Ausgabe ein Schwerpunktthema, das aus mehreren Perspektiven in jeweils einem Beitrag diskutiert wird. Die Ausgaben der letzten Jahre behandelten etwa die Themen Protest, Gesundheit, Umwelt/Klima oder Rechtsruck. Die kommende Ausgabe widmet sich dem Thema „Ende der Utopie“. Die Zeitung wird kurz nach Erscheinen einer Wochenendausgabe der Tageszeitung „taz“ und einer Ausgabe der Wochenzeitung „Jungle World“ beigelegt. Darüber hinaus wird die Zeitung von hunderten Leser*innen in ganz Deutschland in Cafés, auf Veranstaltungen oder auf Demonstrationen verteilt. Die saz wird in einer Auflage von 120.000 Stück produziert. 

Netzwerk unterstützt die Zeitung im Rahmen des Jugendinitiativen Supports für die Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…