Zäune aufbolzen!

Kampagne gegen die Parkschließung 

Bekanntermaßen plant der Senat, den Görlitzer Park zukünftig während der Dunkelheit zu schließen, und für entsprechende Maßnahmen (Zäune, Tore, Security…) Millionen Euro auszugeben, während gleichzeitig massiv bei sozialen Projekten gekürzt wird. Bereits seit längerem gibt es das „Bündnis Görli Zaunfrei“, das gegen die geplante Görli-Schließung mobilisiert. Dieses Bündnis, in dem auch diverse lokale Träger vertreten sind, ist sehr aktiv, aber natürlich in seinen Aussage-Möglichkeiten eingeschränkt. Deswegen dachten sich einige Menschen, es wäre sinnvoll eine weitere Kampagne ins Leben zu rufen, die sich freier äußern und offen dazu aufrufen kann, gemeinsam, vielfältig und kreativ die geplante Görli-Schließung zu verhindern. Die Kampagne mit Bolzenschneider als Motiv stößt bislang auf breite Zustimmung. 

Netzwerk fördert die Kampagne mit Zuschüssen für Aktionsmaterialien, Technik- und Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…