Zäune aufbolzen!

Kampagne gegen die Parkschließung 

Bekanntermaßen plant der Senat, den Görlitzer Park zukünftig während der Dunkelheit zu schließen, und für entsprechende Maßnahmen (Zäune, Tore, Security…) Millionen Euro auszugeben, während gleichzeitig massiv bei sozialen Projekten gekürzt wird. Bereits seit längerem gibt es das „Bündnis Görli Zaunfrei“, das gegen die geplante Görli-Schließung mobilisiert. Dieses Bündnis, in dem auch diverse lokale Träger vertreten sind, ist sehr aktiv, aber natürlich in seinen Aussage-Möglichkeiten eingeschränkt. Deswegen dachten sich einige Menschen, es wäre sinnvoll eine weitere Kampagne ins Leben zu rufen, die sich freier äußern und offen dazu aufrufen kann, gemeinsam, vielfältig und kreativ die geplante Görli-Schließung zu verhindern. Die Kampagne mit Bolzenschneider als Motiv stößt bislang auf breite Zustimmung. 

Netzwerk fördert die Kampagne mit Zuschüssen für Aktionsmaterialien, Technik- und Druckkosten.

Aktuell geförderte Projekte

Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…

Im Rahmen des Bündnisses „Bunterspreewald“ agieren viele Initiativen im Raum Niederlausitz und Umgebung. Ein Mal im Monat findet ein Demokratiestammtisch statt. Das bedeutet: Ein 90 minütiges moderiertes Treffen, bei dem Strategien erarbeitet,…

Die Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) in Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg haben sich im April dieses Jahres gegründet, um sich mit lokalen Aktionen gegen den Rechtsruck und die zunehmende Bedrohung des demokratischen…