
Bau- und Begegnungswoche
Ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997 fast jährlich organisiert. Angesichts der starken Präsenz rechtsextremer Kräfte und der zunehmenden Radikalisierung von jungen Menschen in Brandenburg, ist es der Initiative ein großes Anliegen, eine lebendige Erinnerungskultur zu gestalten. Bei den jährlichen Bau- und Begegnungswochen setzen sie sich mit
den Kontinuitäten nationalsozialistischer Denkmuster und Ausgrenzungsmechanismen auseinander, die bis in die Gegenwart reichen.
Netzwerk unterstützt die Initiative mit einem Zuschuss für Baumaterialien und anteilige Raummiete.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…
Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…