Bau- und Begegnungswoche 

Ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark

Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997 fast jährlich organisiert. Angesichts der starken Präsenz rechtsextremer Kräfte und der zunehmenden Radikalisierung von jungen Menschen in Brandenburg, ist es der Initiative ein großes Anliegen, eine lebendige Erinnerungskultur zu gestalten. Bei den jährlichen Bau- und Begegnungswochen setzen sie sich mit
den Kontinuitäten nationalsozialistischer Denkmuster und Ausgrenzungsmechanismen auseinander, die bis in die Gegenwart reichen.

Netzwerk unterstützt die Initiative mit einem Zuschuss für Baumaterialien und anteilige Raummiete.

Aktuell geförderte Projekte

Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…

Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…

Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine…