
Bau- und Begegnungswoche
Ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997 fast jährlich organisiert. Angesichts der starken Präsenz rechtsextremer Kräfte und der zunehmenden Radikalisierung von jungen Menschen in Brandenburg, ist es der Initiative ein großes Anliegen, eine lebendige Erinnerungskultur zu gestalten. Bei den jährlichen Bau- und Begegnungswochen setzen sie sich mit
den Kontinuitäten nationalsozialistischer Denkmuster und Ausgrenzungsmechanismen auseinander, die bis in die Gegenwart reichen.
Netzwerk unterstützt die Initiative mit einem Zuschuss für Baumaterialien und anteilige Raummiete.
Aktuell geförderte Projekte
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn arbeitet seit 2018 als Zusammenschluss verschiedener stadtpolitischer Initiativen, Projekte und Gruppen. Das Bündnis organisiert jedes Jahr Demonstrationen und Aktionen in Berlin – und plant im…
Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…