Betroffeneninitiative – Eigenbedarf kennt keine Kündigung E3K
Niemand bleibt allein!
Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine existentielle Bedrohung für Mieter*innen. Durch Umwandlungen und das Auslaufen von Sozialbindungen (Beispiel Pankow) verschärft sich aktuell die Lage. Die Arbeitsgruppe E3K besteht aus Betroffenen, Mietaktivist*innen und solidarischen Nachbar*innen. Oft fehlt das Wissen über den Ablauf, wie genau eine Eigenbedarfskündigung sowie die anschließende Räumungsklage vonstatten gehen. Auch die Möglichkeiten selbst vor und im Prozess aktiv zu werden, sind überwiegend unbekannt, da die offiziellen Mieter*innen-Beratungen dies nicht vorsehen.
Netzwerk fördert die Druckkosten einer Aufklärungsbroschüre zu Eigenbedarfskündigungen.
Aktuell geförderte Projekte
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Im Sommer 2025 haben sich unter dem Arbeitstitel „Resist Big Tech“ verschiedene tech-kapitalismuskritische Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ziel ist es im April 2026 eine gemeinsame Bewegungskonferenz zu…