workers buy out
Fachkonferenz
Die aktion ./. arbeitsunrecht sammelt Wissen und praktische Erfahrungen über aggressive Arbeitgeber und ihre professionellen Helfer, deren Strategien und Netzwerke. Sie beraten Betriebsräte und Gewerkschafter*innen in strategischer Konfliktführung und bauen eine Organisation auf, die kontinuierliche Aufklärungsarbeit und Kampagnenführung gegen aggressive Akteure und deren Methoden gewährleisten kann. Im Juni, voraussichtlich im Haus der Demokratie, soll nun die ‚Juristisch Politische Fachkonferenz ‚workers buy out – Arbeiter*innenkontrolle‘ stattfinden. Dort soll der Frage nachgegangen werden, ob Enteignung oder Übernahme durch die Belegschaft (Workers‘ Buy-out) zu realistischen Mitteln entwickelt werden können, um drohender Standortschließung und Arbeitsplatzvernichtung entgegen zu treten. Netzwerk unterstützt die Konferenz bei der Miete und Technikleihe.
Aktuell geförderte Projekte
Kreuzberg solidarisch gegen Rechts und AKEBI planen eine Info-Veranstaltung im SO36, die sich mit der sogenannten „Graue-Wölfe“-Bewegung auseinandersetzt. Diese ist seit Jahrzehnten auch in…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
Die seit Juni 2024 laufende Spendenkampagne „Solardarity – Neue Energie für Rojava“ unterstützt die Region Nord-und Ostsyrien (kurdisch „Rojava“ genannt) dabei, die zu großen Teilen von der Türkei zerstörte Energieversorgung dezentral und mit…