 
50 Jahre Rauchhaus
Kämpfen – Leben – Lernen
Die ehemaligen Besetzer*innen- und Unterstützer*innen sowie heutige Bewohner*innen des Georg von Rauch-Haus und wollen aus Anlass des 50-jährigen Fortbestehen des Hauses einen Rückblick auf 50 Jahre stadtpolitische Bewegungen wagen und diese feiern. Es gibt eine Ausstellung, Freiluftkino im Bethanien sowie Party und Absacker im Rauchhaus, Lagerfeuer, Bands, Vorträge, Kiezrundgang, Lesung autobiografischer Texte und vieles mehr.
Netzwerk unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Die Gruppe „Guben bleibt bunt“ hat sich als Reaktion auf die angekündigten Grenzkontrollen durch den rechtsextremen Dritten Weg gegründet. Die Initiative versucht die Diskussionen der Stadtgesellschaft mitzugestalten und ist auf öffentlichen…
Die Gruppe „Solidarität mit der Westsahara“ Berlin ist aus mehreren Delegationsreisen in die Geflüchtetencamps der Sahrauis bei Tindouf (Algerien) entstanden. Die Gruppe plant im Oktober eine Filmvorführung mit Küfa im New Yorck Bethanien sowie…
Die Gruppe Golem Berlin möchte ihre 2023 initiierte Veranstaltungsreihe Left In Darkness fortsetzen und die Podiumsveranstaltung “Left in Darkness – Wege aus der politischen Einsamkeit“ ausrichten. Sie setzen sich gegen den Irrglauben ein, dass…
 
 
