
50 Jahre Rauchhaus
Kämpfen – Leben – Lernen
Die ehemaligen Besetzer*innen- und Unterstützer*innen sowie heutige Bewohner*innen des Georg von Rauch-Haus und wollen aus Anlass des 50-jährigen Fortbestehen des Hauses einen Rückblick auf 50 Jahre stadtpolitische Bewegungen wagen und diese feiern. Es gibt eine Ausstellung, Freiluftkino im Bethanien sowie Party und Absacker im Rauchhaus, Lagerfeuer, Bands, Vorträge, Kiezrundgang, Lesung autobiografischer Texte und vieles mehr.
Netzwerk unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…
Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…