
Gedenkinitiative Emil Wendland
Gedenken & Erinnern an Todesopfer rechter Gewalt
Die Gedenkinitiative Emil Wendland aus Neuruppin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den von Neonazis am 01.07.1992 ermordeten Emil Wendland zu gedenken sowie an alle anderen Opfer rechter Gewalt in Brandenburg. Ihre Kampagne trat 2012 mit dem Ziel an, eine Straße in Neuruppin nach Emil Wendland zu benennen. Dieses Jahr ist es nach 10 Jahren endlich gelungen, gemeinsam mit der Unterstützung der Partei „Die LINKE“ eine Straßenumbenennung zu realisieren. Die Bahnhofstraße 10a, welches die Adresse des Sozialen Zentrums JWP „MittenDrin“ ist, wird offiziell in Emil-Wendland-Platz 1 umbenannt werden. Netzwerk unterstützt die Demonstration und Gedenkveranstaltung am 1. Juli mit Technikmiete und Sachkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…
Die KinoKüfaCrew vom Kubiz organisiert seit Jahren wöchentlich eine Filmvorführung mit veganer Küfa im Kubiz. Sie wollen einen niedrigschwelligen Raum für nachbarschaftliche Vernetzung sowie (Sub-)Kultur bieten. Für diesen Sommer planen sie…
Die Werkstatt für Antifaschistische Aktionen machen kreative Aktionen, um antifaschistische Positionen in die Öffentlichkeit zu bringen. Zum sogenannten „Veteranentag“, der vom Bundestag beschlossene Feiertag am 15. Juni, planen sie eine…