Reichenberger Kiezfest

Widerstand gegen Gentrifizierung

Das Kiezfest findet seit 2010 jährlich auf der Reichenberger Straße zwischen Ohlauer und Lausitzer Straße statt. Es ist ein kollektiv-organisiertes, unkommerzielles, politisches Straßenfest und wird von Menschen aus dem Kiez für den Kiez auf die Beine gestellt. Thematischer Schwerpunkt war und ist auch in diesem Jahr der Widerstand gegen die immer weiter voranschreitende Gentrifizierung und Verdrängung in unseren Kiezen. Darüber hinaus bietet das Fest verschiedenen linken Initiativen und Gruppen, Hausgemeinschaften, Kiez-Initiativen und Nachbar*innen eine Plattform für Redebeiträge, Infostände, Austausch und Vernetzung.
 

Netzwerk finanziert bedruckte Mehrwegbecher, die zukünftig über die Regenbogenfabrik auch für andere politische Straßenfeste genutzt werden können.

Aktuell geförderte Projekte

Das Bildungskollektiv Skills for Utopia‘ sieht, so ähnlich wie Netzwerk Selbsthilfe, in Graswurzelgruppen den Schlüssel zur Gestaltung der Gesellschaft und unterstützt diese Gruppen mit kostenlosen Workshops. Bei den Herbstwerkstätten sind…

Die AG-Internationale Solidarität der Interventionistischen Linken widmet sich der Solidarität mit der feministischen und kurdischen Widerstandsbewegung im Iran und der Türkei sowie in Rojava. Dafür arbeitet sie auch mit…

Die F_ajocs, eine feministische und antifaschistische Jugendorganisation in Charlottenburg, hat über Nazi-Aktivitäten in ihrem Bezirk recherchiert. Heraus gekommen ist die Broschüre ‚Hinter braunen Fassaden‘. Sie liefert einen Einblick in die…