Wie wir wollen

Portal

Das Kollektiv Kinokas richtet eine Onlineplattform mit Informationen über Abtreibung ein. Sie soll als interaktive Bibliothek konzipiert werden. In dokumentarischen Gesprächen stellen Menschen ihre Erlebnisse und ihren Umgang mit Abtreibungen vor. Sie soll ein Gegengewicht zu Falschinformationen und Einschüchterungen darstellen. Damit wollen sie zur Dokumentation feministischer Geschichte und langfristig zur Normalisierung von Abtreibung beitragen. 

Netzwerk übernimmt einen Teil der Anschaffungen für das Projekt.

Aktuell geförderte Projekte

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…

Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…

Die „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung“ [E3K] beschäftigt sich seit November 2018 mit dem Thema Eigenbedarfskündigung. In Berlin ist das Thema Eigenbedarfskündigung allgegenwärtig und eine…