Recht auf Stadt Forum 2024 in Berlin

Wie weiter mit dem Recht auf Stadt?

Nach einem ersten Hoch von Kämpfen gegen Gentrifizierung und für ein Recht auf Stadt ab dem Ende der 2000er-Jahre brauchte es einen Ort der Reflexion, des Erfahrungsaustauschs und Wissenstransfers. Kassel war Beginn des von da an jährlich von Stadt zu Stadt wandernden „Recht auf Stadt-Forums“, wie es ab 2017 heißen sollte. Das zehnte Jubiläum wird vom 7. bis 9. Juni 2024 in Berlin begangen. Eingeladen sind alle Aktivist*innen und stadtpolitischen Gruppen, die vergangenen Recht auf Stadt-Foren mitgestaltet haben oder zum ersten Mal dabei sind. In Workshops und politischen Diskussionen sollen gemeinsame Ziele, Forderungen und Strategien für die urbane stadtpolitische Bewegung entwickelt werden, auch jenseits des Themas Wohnen. 

Netzwerk fördert Druckkosten, Workshopmaterialien, Raum- und Technikmiete.

Aktuell geförderte Projekte

Das Bündnis plant einen mehrtägigen Kongress Anfang Mai, um Aktive und Gruppen zusammen zu bringen, die sich gegen linksautoritäre und antisemitische Tendenzen positionieren. Beim Kongress soll es Podien, Workshops, Vorträge und Lesungen zu…

Zum zweiten Mal organisiert das feminism unlimited…

Rabelades Farm in Brandenburg ist ein…