Sensibles Podcasting

Rassismuskritische Podcastreihe

Brückenwind e.V. hat sich 2017 gegründet und konzentriert sich seitdem auf rassismuskritische Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit – vor allem im Rahmen der bundesweiten aber auch internationalen Geflüchteten- und Freiwilligenarbeit in europäischen Grenzregionen. Ziel der Arbeit ist es Räume zu schaffen, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntoursim mit freiwilligem Engagement zusammen gedacht und reflektiert werden können. Sie planen ab kommendem Juni eine Podcastreihe sowie zwei Podiumsdiskussionen im September 2024 und März 2025, um weitere Angebote (zeit- und ortsunabhängig) zur Verfügung zu stellen. 

Netzwerk unterstützt die geplanten Vorhaben mit der Finanzierung eines Laptops.

Aktuell geförderte Projekte

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…

Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…

Die Gedenkinitiative hat sich 2022 zum 30. Todestag von Emil Wendland gegründet. Aktive organisieren jährlich Gedenkveranstaltungen für Emil Wendland, der 1992 in Neuruppin von Neonazis ermordet wurde. Sie wollen in der Stadt Neuruppin wie auch…